Der Gottesdienst am Samstag um 17 Uhr findet unter freiem Himmel vor der Kirche statt. Für den Fall, dass es schlechtes Wetter gibt, wird die Messe wie gewohnt in der Kirche stattfinden.
Archiv der Kategorie: Kirche
Ratschen 2019 – Verstärkung gesucht!
Die Messdiener in Rhode suchen Verstärkung beim traditionellen Ratschen am Karfreitag und Karsamstag.
Es können alle Kinder mitratschen, auch diejenigen, die noch keine Messdiener sind oder noch nicht zur Erstkommunion gegangen sind. Auch Erwachsene, die mitgehen möchten, sind herzlich willkommen.
Geratscht wird am Karfreitag um 7 Uhr, 12 Uhr und 19 Uhr. Am Karsamstag um 7 Uhr und um 12 Uhr. Also zu den Uhrzeiten, an denen sonst der „Engel des Herrn“ läutet.
In der Kirche hängt in den nächsten Tagen eine Liste der Straßen aus. Die Kinder und Erwachsenen können sich dort für die Routen eintragen, die sie gehen möchten. Im besten Falle, können diesmal z.B. auch die Straßen im ehemaligem Feriengebiet (Reygelskamp etc.) „beratscht“ werden.
Mit der Stammbesetzung der Messdiener sind alle Rhoder Straßen leider nicht zu bewältigen.
Nach dem letzten Ratschen am Samstag um 12 Uhr gehen die Kinder dann nochmal los, um an den Häusern ihrer jeweiligen Route Süßigkeiten zu sammeln, die dann anschließend in Eigenregie aufgeteilt werden.
Wir hoffen, dass diese schöne und wichtige Tradition mit vielen Helfern fortgeführt werden kann.
Weitere Infos (sowie Ratschen) gibt es bei Sabine Hachenberg oder Rita Tautz-Rüsche.
Sternsingeraktion 2019
Königlichen Besuch dürfen Anfang des neuen Jahres wieder viele Menschen in Rhode erwarten: Die Sternsinger sind unterwegs. Mädchen und Jungen aus Rhode und Umgebung werden als Heilige Drei Könige verkleidet an den Haustüren singen, den Segen für das neue Jahr bringen und zugleich Geld für die Projekte von Pater Hugo Scheer in Brasilien sammeln.
Allerdings sind in Rhode noch nicht alle Straßen ausreichend besetzt, daher der Aufruf, dass hier noch Unterstützung benötigt wird. Ob jung, ob alt – jeder kann mitmachen und die Freude an die Haustüren tragen.
Wer noch einsteigen möchte, der kann sich direkt an Sabine Hachenberg wenden, Tel. 02761/63249
In Rhode ist der Aussendungsgottesdienst am Sonntag, 06. Januar, um 11:00 Uhr.
Die jungen Sternsinger beteiligen sich an der bundesweit größten Hilfsaktion für Kinder von Kindern. Bundesweit kamen im vergangenen Jahr 48,8 Millionen Euro zusammen mit denen rund 2.200 Projekte für Kinder und Jugendliche in aller Welt gefördert werden. Mit den Buchstaben und Zahlen 20 + C + M + B + 19 wünschen die Sternsinger der Wohnung Gottes Segen: „Christus mansionem benedicat“ Christus segne das Haus, die Wohnung“.
Pfarrgemeinderatswahl 2017
Am 11. und 12. November 2017 sind im Erzbistum Paderborn etwa 1,3 Mio. Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und die Pfarrgemeinderäte zu wählen.
„Jetzt staubt’s – Kirche vor Ort ist im Umbruch“, der Leitspruch zur Pfarrgemeinderatswahl verdeutlicht noch einmal den Veränderungsprozess, welchen die Kirche – nicht nur in unserer Diözese sondern bis hinein in die Kirchengemeinden vor Ort – aktuell beschreitet und in den vergangenen Jahren bereits eingeleitet hat. Bestehende Strukturen wurden aufgebrochen und notwendige Veränderungen auf den Weg gebracht. Nicht alles fällt leicht, doch der Umbruch ist notwendig, damit „Kirche vor Ort“ auch weiterhin dauerhaft erlebt und gelebt werden kann.
Und nicht zuletzt lebt eine – auch unsere – Kirchengemeinde von den Christen, die das Gemeindeleben als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Gremien aktiv mitgestalten oder als Gottesdienstbesucher überhaupt Begegnung ermöglichen. Eine lebendige Gemeinde trägt, hilft und bereichert den Einzelnen und kann den eingeschlagenen Weg der Veränderung mitgehen und vor allem auch mit den eigenen Ideen und Zielen prägen.
Die Zahl der engagierten Gläubigen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen, und die zu leistende Arbeit z. B. im Pfarrgemeinderat oder Gemeindeausschuss ruht immer mehr auf ganz wenigen Schultern. Wir dürfen diese Menschen nicht allein lassen. Sie benötigen unsere Unterstützung. Das gilt ganz sicher für viele Kirchengemeinden in der Diözese, eben auch aber für unsere Kirchengemeinde St- Cyriakus.
„Et hätt noch emmer joot jejange“ – auf diesen Satz aus dem oft zitierten rheinischen Grundgesetz können wir uns in diesem Jahr nicht mehr verlassen. Unsere Kirchengemeinde benötigt dringend neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die im Gemeindeausschuss aktiv das Gemeindeleben gestalten und aus Ihrer Mitte eine Person in den Gesamtpfarrgemeinderat des Pastoralverbundes entsenden.
Die Wahlordnung der Diözese Paderborn sieht vor, dass die/der Vertreter/in am 11. bzw. 12. November formal gewählt werden muss und dann für die Wahlperiode die Kirchengemeinde mit Sitz und Stimme im Gesamtpfarrgemeinderat vertritt. Der Gemeindeausschuss setzt sich aus interessierten Gemeindemitgliedern zusammen, die nicht gewählt werden müssen. Sie erklären sich bereit, mitzuarbeiten. Dies geschieht idealerweise gleichfalls für die Dauer der Wahlperiode, kann aber genauso nur für einen bestimmten Zeitraum oder anlassbezogen sein. Der Gemeindeausschuss steht auch nicht alleine da mit seinen Aufgaben: er wird von einem hauptamtlichen Mitglied des pastoralen Teams begleitet, aktuell von der Gemeindereferentin Frau Marie Christin Stein.
Ich möchte Sie deshalb aufrufen, sich für die Gremienarbeit in unserer Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Sie können eigene, neue Ideen mitbringen und das kirchliche Leben mitprägen. Haben Sie Lust dazu? Dann melden Sie sich in den nächsten zwei Wochen bei mir oder den anderen Mitgliedern des aktuellen Gemeindeausschusses, wir stehen für weitere Informationen und Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Oder kennen Sie jemanden, wo sie sich vorstellen können, dass er oder sie in Frage kommt? Sprechen Sie ihn oder sie an. Oder übernehmen sie am besten gemeinsam Verantwortung für unsere Kirchengemeinde.
Es kann sich übrigens jede/r, der am Wahltag 14 Jahre alt ist, zur Wahl stellen. Wer als junger Mensch also Interesse und Spaß hat an der Arbeit in der Gemeinde, ist ebenfalls zum Mitmachen aufgerufen.
Es wäre schade, wenn St. Cyriakus Rhode im kirchlichen Leben des Pastoralverbundes „abgehängt“ würde, wenn wir nicht mehr selbst an den Entscheidungsprozessen beteiligt wären. Oder wenn das Gemeindeleben aufgrund fehlender Gemeindeausschussmitglieder auf ein Minimum reduziert würde.
Packen Sie mit an, nutzen Sie die Chance den Veränderungsprozess zu gestalten. Auch wenn es dabei staubt- Es lohnt sich. Für Sie und für uns als Kirchengemeinde.
Ihr Matthias Heer
matthias-heer@t-online.de
02761/943890
Neuer Kreuzweg in Rhode
Kreuzweg am Karfreitag 2017 in Rhode
Die Frauengemeinschaft St. Cyriakus Rhode veranstaltet seit vielen Jahren an Karfreitag einen Kreuzweg. In diesem Jahr war das etwas ganz Besonderes. Erstmals konnte man wieder alle 14 Stationen des ursprünglich 1874 errichteten Kreuzwegs besuchen, denn er war bis auf kleine Restarbeiten wieder komplett. Vom alten Weg gab es nur noch eine Station am Kreuzberg 2 (Nähe Turnhalle). Die übrigen Stationen sind in den Jahren 1950 – 1965 der Bebauung und dem “Zahn der Zeit” zum Opfer gefallen. Eine Station wurde 1995 am ehemaligen Platz der 14. Stat. auf dem Kreuzberg durch die Dorfgemeinschaft neu errichtet und zunächst als Marienbildstock genutzt.
Wolfgang Bade hatte schon länger vor, den ehemaligen Kreuzweg neu zu erstellen. Durch viele intensive Gespräche konnte er schließlich weitere Befürworter finden sowie Helfer und Sponsoren „überzeugen“, dieses Projekt zu realisieren. Eine veränderte „barrierearme“ Wegeführung wurde unter Beteiligung der Dorfbewohner gefunden, die inzwischen gut ankommt.
Die recht große Beteiligung am vergangenen Karfreitag bestätigte die Richtigkeit der Idee.
Außer den vielen Spendern, die z.T. ganze Stationen finanziert haben, gebührt besonderer Dank den ehrenamtlichen Helfern sowie den Firmen: Bedachungen Clemens für die Dächer, Forbis-Jäger für die Gitter, Stuckgeschäft Hachenberg für Hilfe bei den Fundamenten und dem Ausbildungszentrum Bau in Fellinghausen (federführend Thomas Rademacher) für die „Häuschen“ – schließlich aber auch der Stadt Olpe, der Kirchengemeinde Rhode und den Bürgern, die entsprechende Flächen zur Verfügung gestellt haben.
Pfarrfest 2016
Rhoder Kommunionkinder 2016
Folgende Kinder aus Rhode gehen dieses Jahr zur Kommunion:
Josepha Heuel
Julian Bitzer
Ida Schneider
Nils Tom Leine
Emely Schneider
Emily Sauter
Tim Püttmann
Samuel Schauerte
Anna-Sophie Stamm
Die Dorfgemeinschaft Rhode wünscht den Kindern mit Ihren Familien einen schönen Tag!
Dorfstammtisch 30.09.2015 – Einladung
Die Dorfgemeinschaft Rhode lädt alle Rhoder recht herzlich zum nächsten Dorfstammtisch ein:
Mittwoch, den 30.09.2015 ab 19.30 Uhr im Hubertushof
Hier soll ein “lockerer Austausch” zwischen der Dorfgemeinschaft, den Vereinen und allen interessierten Rhodern stattfinden und aktuelle Themen aus dem Dorf angesprochen werden.
Themen oder Anliegen können auch von jedem Rhoder “mitgebracht” werden.
Über zahlreiches Erscheinen würde sich die Dorfgemeinschaft freuen.
Eindrücke vom Rhoder Spendencafé
Das gestrige Rhoder Spendencafe ist für das erste Mal gut angenommen worden.
Insgesamt wurden 120 Euro gespendet. Herzlichen Dank an Sandra, Maria, Christina, Bernd und Nicole und an alle Besucher für Ihr Kommen und Ihre Spende.
Der Gemeindeausschuss freut sich auf das zweite Rhoder Spendencafe am Sonntag, den 28.06.15.
Erstes Rhoder Spendencafé
Am 31. Mai, 28. Juni und am 27. September hat im Pfarrheim das erste „Rhoder Spendencafé“ geöffnet.
Dort stehen am Nachmittag frische Waffeln und eine Tasse Kaffee für die Gäste bereit. Warum also zu Hause allein den Kaffee trinken, wenn es doch in Gemeinschaft viel schöner ist. Und was kostet der Spaß? Ganz einfach – jeder gibt was ihm die Sache wert ist! Und der Erlös geht direkt an die gleichnamige Aktion der Olper Franziskanerinnen. Es soll ja keine Konkurrenz sein, sondern nur die Erweiterung einer guten Idee!