
Weihnachtsbaumaktion

Liebe Rhoderinnen und Rhoder,
wir wünschen von Herzen ein gutes, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2021.
Die Welt ist im Wandel …
Die Pandemie hat uns alle im Griff und hat Auswirkungen bis ins Private. Aber auch unsere Kirche, Institutionen, Vereine, Betriebe und Gaststätten haben massiv unter den Einschränkungen zu leiden und warten alle sehnlichst darauf, dass die Normalität zurückkommt und es wieder (in den Vereinen) los gehen kann und wir alle wieder Gemeinschaft erleben können.
“Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder Motor benutzen willst.
(Henry Ford).”
Das gilt auch sicher ganz besonders für das Jahr 2021. Ob alles bald wieder seinen geregelten Gang nimmt, kann niemand voraussagen. Alle hoffen darauf, dass die Bremse gelöst wird.
Zur Fortentwicklung braucht der Ort eine breite Rückendeckung durch seine Bewohner (und Vereine).
Unterschiedliche Interessen stehen sich in Rhode schon aufgrund seiner Größe und Vielzahl der Vereine gegenüber, dies ist nicht ungewöhnlich. Im Hintergrund drehen sich jedoch Rädchen, die man nicht beeinflussen kann.
Einige haben den Wunsch nach grundlegender Veränderung geäußert, dem kann und will sich der Ortsvorsteher und der Dorfverein nicht verschließen.
Direkt am Jahresanfang 2021hat Jörn Dettmer als unser Ortsvorsteher der CDU Rhode mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht. Er hätte auf der einen Seite gerne weiter gemacht, aber auf der anderen Seite sah Jörn in Absprache mit dem Vorstand der Dorfgemeinschaft Rhode keine Zukunft für eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der CDU Rhode.
Es steht bereits ein neuer Kandidat bereit, dessen Unterstützung und Vorstellung Aufgabe der CDU ist, da diese den jeweiligen Kandidaten vorschlagen muss. Der Kandidat wird im Februar in der Stadtverordnetenversammlung gewählt. Gleichfalls kann weiterhin jede Bürgerin, jeder Bürger des Ortes sich selbst für dieses Amt vorschlagen oder vorschlagen lassen. Interessenten wenden sich hierzu bitte an die CDU Rhode.
Zurückblickend möchten wir auf einige positive Aktionen und Neuerungen der letzten Jahre hinweisen, die auch mit viel Unterstützung erfolgreich umgesetzt werden konnten.
Dazu gehörten Pflege und Instandhaltungen im und um das Dorf, insbesondere der gelungene Dorfplatz und der mehrfach erfolgreich durchgeführte Herbstmarkt aber auch die Darstellung des Ortes im Social Media Bereich (Facebook, Instagram etc.).
Einiges ist aber auch in Eigeninitiative einzelner Personen oder Gruppen entstanden, hierzu ist insbesondere der Kreuzweg und die Weihnachtsbeleuchtung zu nennen.
Es ist und war der feste Wille des jetzigen Vorstandes das Dorf und die Rhoder Vereine zu unterstützen. Die Art und Weise welche Projekte angegangen werden und welche Vereine wie gefördert werden, kann nicht immer auf ungeteilte Zustimmung treffen.
Das Corona-Jahr 2020 hat uns als Dorfverein in unseren Bemühungen ausgebremst. Auch wir mussten den geplanten Herbstmarkt verschieben. Daher wollen wir aber dennoch wie geplant auch jetzt noch zur Stärkung und Kompensationen ihrer finanziellen Ausfälle den Vereinen, Organisationen und den Gastwirten des Ortes Unterstützung zukommen lassen.
Wir hoffen wir sehen uns gesund und schon bald zur nächsten Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft. Das Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben – sobald es die Lockdown-Maßnahmen es zulassen.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Rhode e.V.
Liebe Rhoderinnen und Rhoder,
die Dorfgemeinschaft Rhode e.V. wünscht allen ein frohes neues Jahr.
Mögen sich all Eure Wünsche erfüllen.
Und vor allem gilt: haltet weiterhin Abstand und bleibt gesund.
Wir sehen uns sicherlich im neuen Jahr.
Eure Dorfgemeinschaft Rhode e.V.
“Die schönsten Geschenke kann man nicht in
Geschenkpapier einpacken.
Liebe, eine tolle Familie, gute Freunde,
Gesundheit und glücklich sein.”
Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner,
wir wünschen Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
In diesen schwierigen Zeiten sollten wir uns auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren.
Von daher an dieser Stelle noch einmal alles Gute und vor allem:
BLEIBT GESUND.
Eure Dorfgemeinschaft Rhode e.V.
### Update 23.12.2020 ###
Aufgrund des 2. Lockdowns hat die Kirche beschlossen, dass die an Heiligabend auf dem Schützenplatz geplante Messe abgesagt wird.
Gleiches gilt für die Messe am 2. Weihnachtstag. Auch diese wurde heute abgesagt.
Somit keine Messen mehr in diesem Jahr.
Der Kindergarten St. Cyriakus in Rhode hat die oben genannte Aktion ins Leben gerufen.
Wir bitten alle Dorfbewohner, diese Aktion zu unterstützen und ein oder mehrere leuchtende Sterne in die Fenster der Häuser von Rhode aufzuhängen.
Wir wollen somit in der Zeit vom 01. Dezember bis 06. Januar 2021″Licht ins Dunkel” bringen und somit für eine zauberhafte Stimmung sorgen.
Liebe Dorfbewohner!
Am Sonntag, den 15. November 2020 wurde zum wiederholten Male in der Kirche (hinten im Glockenturm) das Weihwasserbecken mutwillig aufgedreht.
Der gesamte Boden im Turm wurde geflutet. Zum Glück wurde der Schaden noch am selbigen Abend bemerkt.
Des Weiteren wurde ein Buntglasfenster im Altarraum eingeworfen.
Es wurde beobachtet, dass im Laufe des Sonntags (nachmittags) drei Jungen, sowie zwei Mädchen im Alter von ca. 8 – 10 Jahren die Kirche mehrmals betreten haben und sich länger auf dem Kirchengelände aufgehalten haben.
Es wäre hilfreich, falls jemand weitere Hinweise zu den Vorfällen geben kann. Ansprechpartner ist Edmund Feldmann oder Hetty Jung.
Falls sich solche Vorfälle weiterhin wiederholen, muss die Kirche leider außerhalb der Gottesdienste dauerhaft geschlossen bleiben.
Dies wäre sehr bedauerlich, besonders für viele ältere Dorfbewohner.
In den vergangenen Tagen wurde die von der Dorfgemeinschaft beschaffte und in Eigenleistung errichtete Gerätehütte abschließend fertiggestellt.
Zuletzt wurde in guter Gemeinschaftsarbeit das Dach “begrünt”. Damit wird der Natur mehr Platz gegeben und das Raumklima positiv beeinflusst.
Im Sommer ist es dadurch im Inneren nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt .
Außerdem wurde vom örtlichen Schreiner (F. Schneider) ein Bücherschrank gebaut und unter dem Vordach platziert, der als „offener Schrank“ allen Leseratten zum Bücher ausleihen oder tauschen zur Verfügung steht.
Zudem wurde zwischenzeitlich die Feuerstelle im Pavillon von M. Lüling und H. Heinze aufgebaut.
„Allen fleißigen Helfern ( H.W. Abel, A. Siedenstein, St. Hupertz, H. Jung, R. Geuecke, M. Wiese, M. Hütte, M. Giese, P. Scholzen, U. Kleffker, G. Brokemper, G. Geuecke ) gebührt – auch an dieser Stelle – ein herzliches Dankeschön !!“
Der Dorfplatz ist eröffnet, dies war die Kernaussage der Eröffnungsfeier unseres Dorfplatzes am 26.08.2020. Nach einem kurzen Eröffnungsständchen der Alphornbläser Rhode hielt Ortsvorsteher Jörn Dettmer die Eröffnungsrede. Hinter der ca. 5 Monate langen Bauzeit verbirgt sich eine Planung, die 2016 mit einer Bürgerumfrage startete. In dieser konnten Rhoder Bewohner, egal ob Jung oder Alt, ihre individuellen Ideen für den Dorfplatz einbringen. So kam es auch dazu, das viele Rhoder trotz des schlechten Wetters bei der Eröffnung dabei waren und ihr Interesse am neuen Platz zeigten. Auch die Kinder testeten sofort das große Klettergerüst und das Trampolin.
Für die Umbauten des Platzes wurden ca. 170.000 € investiert. Das benötigte Geld wurde unter anderem durch das Förderprogramm “Dorferneuerung” vom Land NRW aufgebracht. Trotz der Corona-Pandemie kam es am Anfang nur zu leichten Verzögerungen und kleinen Problemen. Allerdings ist es nun geschafft und der Platz ist eröffnet.
Bürgermeister Peter Weber betonte in seiner Eröffnungsrede erfreut, dass es eine gute und richtige Entscheidung war, den Dorfplatz zu erneuern und das Ergebnis fantastisch geworden sei.
Der 2.000 Quadratmeter große Dorfplatz verfügt über mehrere Sitzmöglichkeiten im Freien, einer überdachten Feuerstelle und einer Boulebahn. Diese wurde auch direkt mit einer Runde Boule eingeweiht.
Durch die gute und gemeinschaftliche Zusammenarbeit einerseits der Rhoder, andererseits aber auch der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG und der Bäckerei Sangermann war das Projekt und die Eröffnung ein voller Erfolg. Bei der Planung und der Umsetzung der Bau- und Gartenarbeiten waren Stadtplanerin Annegret Tack, Lanschaftsplaner Björn Löser und Bauleiter Ludger Stracke besonders stark beteiligt. Nach den Eröffnungsreden spielten die Alphornbläser ihr zweites Ständchen und bei Kuchen und Kaffee der Bäckerei Sangermann klang die Veranstaltung langsam aus.
Bilder Galerie der Eröffnungsfeier:
Der Gottesdienst am Samstag um 17 Uhr findet unter freiem Himmel vor der Kirche statt. Für den Fall, dass es schlechtes Wetter gibt, wird die Messe wie gewohnt in der Kirche stattfinden.